Ihre Reise in die Digitalisierung startet hier:

Als ich nach einem  Jahr (Baby-) Pause wieder in Selbständigkeit als Berater startete, wollte ich das Thema Digitalisierung gar nicht so in den Vordergrund stellen, weil es für mich schon seit über 20 Jahren zur Arbeit mit Kunden und Projekten dazugehört. So wie heute wie heute Disruption, Virtual Reality und agile Methoden.

In den ersten Gesprächen mit meinen Kontakten und Kunden spürte ich beim Thema Digitalisierung schnell einen Mix aus Neugier, Unsicherheit und vielen Fragen über den Umgang und Beginn von Digitalisierungsprojekten. Wie starten wir denn unsere Reise in die Digitale Welt?

Bedingt durch neue digitale Rahmenbedingungen wie immersive Technologie (Immersion = virtuelle Realität) oder das Internet der Dinge (IoT), bringt der „Digitalisierungs-Hype“ jetzt noch mehr Dynamik in diese Themen, so dass sich spannende Weiterentwicklungen in Unternehmen ergeben.

Was braucht es also um die neue Welt der Digitalisierung zu erobern und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern? Es braucht Mut, Pioniergeist und eine solide Planung.

Wenn  die Entdecker des Unternehmens zur digitalen Reise aufbrechen, ist bei den meisten Unternehmen ist ja nicht alles neu, was mit Digitalisierung zusammenhängt (und oft haben Geschäftsbereiche und Teams auch Lust, die Reise in digitale Welten zu beginnen.) Neu ist hingegen die Art und Weise wie Produkte, Services, Marketing, Kommunikation und Vertrieb funktionieren, damit der Kundennutzen zum einem Unternehmenserfolg wird.

Wie bei jeder Reise, bei der unbekanntes Terrain betreten wird, ist eine gute Vorbereitung wichtig, aber es braucht auch den Mut, falsche Entscheidungen zu akzeptieren und manchmal in eine andere Richtung weiter zu gehen, oder eine neue Methode auszuprobieren. Nicht alles ist planbar, aber manchmal ist ja auch der Weg das Ziel.

Durch unsere Erfahrung können wir so gut wie möglich auf neue Anforderungen vorbereitet sein.

In Kundenprojekten starten wir deshalb oft mit der Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses, wohin die Reise gehen soll, wie lange Sie dauern kann und welche Gipfel wir am Ende erreicht haben wollen. Nach diesen Workshops geht es dann i.d.R. in die Bestandsaufnahme mit größeren Teams, um zu identifizieren wie der Status Quo ist.

In interdisziplinären Teams, gerne mit Experten, Kunden oder Focus-Target-Groups werden dann neue Ideen  gesammelt und in einem zweiten Schritt bewertet. So darauf entwickeln wir  Mit der Projektleitung und Unternehmenslenkern eine Roadmap für die weitere Reise.

Um die Teilprojekte optimal umzusetzen, werden die passenden Teams zusammengestellt und Methoden für die einzelnen Teilschritte gewählt und Entwicklungszyklen definiert (Design Thinking, Scrum, Kanban, LEAN Ansatz).

Über die  geplanten Ziele und Stationen der Reise wird im Unternehmen transparent  kommuniziert, um so alle an der Reise und dem Digitalen-Change-Prozess teilhaben zu lassen. Durch frühzeitige Information und Erklärung der kommenden Schritte wir auch die Akzeptanz bei den Mitarbeitern erhöht und Ängste werden abgebaut. (Auch der Einsatz eines systemischer Social Care Mitarbeiters der sich unabhängig und verschwiegen, um Fragen und Ängste der Mitarbeiter kümmert, kann Sinn machen.)

Also auf liebe Entdecker und digitale Reisende, die Reise ins Land der Zukunft hat gerade erst begonnen. Wir von sam freuen uns, wenn wir den Weg gemeinsam mit Euch gehen dürfen.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Ich unterstütze Sie zielfokussiert und garantiert unabhängig — aus der Sichtweise eines erfahrenen Unternehmers und Beraters.